
Hochhauskomplex mit Büro-, Appartementnutzung, öffentlicher Aussichtsplattform, multifunktionaler Sockelzone mit Lifestyle Center aus Entertainment-, Shopping-, Gastronomie- und Veranstaltungsflächen
Mit einer Gebäudehöhe von 373,70 Metern über den Straßen des neuen Geschäftszentrums Moskau-City ist der Federation Complex Europas höchstes Gebäude. Der Doppelturm entsteht nach Plänen der Architektengemeinschaft von Prof. Peter Schweger (ASP Schweger Assoziierte Gesamtplanung GmbH, Hamburg) und Sergei Tchoban (TCHOBAN VOSS Architekten, Berlin). Ein mehrstöckiger Block dient dem Gebäude als oberirdische Basis mit den öffentlichen Geschäftsflächen und den Lobbies der Apartments und Büros sowie in vier Untergeschossen die Veranstaltungs- und Versorgungsbereiche auf. Die Zäsur zwischen Sockel und Türmen wird durch eine mehrgeschossige Taille geschaffen, auf der die Grundrisse der beiden Turmbauten in Form zweier sphärischer, gleichseitiger Dreiecke lagern und sich mit zunehmender Gebäudehöhe nach oben hin verjüngen. Hier sind auch Wellnessflächen und die öffentliche Aussichtsplattform untergebracht.
Bauherr: GAO
Preise & Auszeichnungen:
DAM Preis für Architektur 2018 | Nominierung
DAM Internationaler Hochhauspreis 2016 | Nominierung
KNX Award 2010 | 2nd Prize, Commercial project
FIABCI Prix d'excellence 2009 | Auszeichnung
Mit einer Gebäudehöhe von 373,70 Metern über den Straßen des neuen Geschäftszentrums Moskau-City ist der Federation Complex Europas höchstes Gebäude. Der Doppelturm entsteht nach Plänen der Architektengemeinschaft von Prof. Peter Schweger (ASP Schweger Assoziierte Gesamtplanung GmbH, Hamburg) und Sergei Tchoban (TCHOBAN VOSS Architekten, Berlin). Ein mehrstöckiger Block dient dem Gebäude als oberirdische Basis mit den öffentlichen Geschäftsflächen und den Lobbies der Apartments und Büros sowie in vier Untergeschossen die Veranstaltungs- und Versorgungsbereiche auf. Die Zäsur zwischen Sockel und Türmen wird durch eine mehrgeschossige Taille geschaffen, auf der die Grundrisse der beiden Turmbauten in Form zweier sphärischer, gleichseitiger Dreiecke lagern und sich mit zunehmender Gebäudehöhe nach oben hin verjüngen. Hier sind auch Wellnessflächen und die öffentliche Aussichtsplattform untergebracht.
Bauherr: GAO
Preise & Auszeichnungen:
DAM Preis für Architektur 2018 | Nominierung
DAM Internationaler Hochhauspreis 2016 | Nominierung
KNX Award 2010 | 2nd Prize, Commercial project
FIABCI Prix d'excellence 2009 | Auszeichnung
